Tympanie, Aufblähen, Pansenblähung
Symptome:
Auf der linken Seite des Tieres starke Aufblähung
|
Ursache und Verlauf:
Überfütterung mit gärfähigen Pflanzen (Luzerne, Klee, Wicken, Raps und Rübenblättern)
|
Behandlung:
Durch die Verabreichung von Oberflächenspannung reduzierenden Mittelen (Spülmittel)
Kann versucht werden, die unzähligen kleinen Gasbläschen zu vereinigen und durch Kehlkopfmassage zu lösen (Ausrülpsen). Bei lebensbedrohlichen Zuständen bleibt nur der Pansenstich. Pansensaftübertragung möglich.
|
zurück zur Krankheits-Übersicht
|